Drucken

Welche Chancen bieten ETFs?

Exchange Traded Funds stellen eine einfache Möglichkeit dar, die Marktperformance abzubilden (passive ETFs) oder die Marktperformance zu übertreffen (aktive ETFs). Ohne täglich sein Depot überprüfen zu müssen, wird bei einem ETF-Investment der Basisindex nachgebildet. Anleger, die das Ziel verfolgen die Indexentwicklung zu erreichen, vermeiden mit der Investition in die ETFs, das bei aktivem Management bestehende Risiko die Performance der Benchmark deutlich zu unterschreiten. Gleichzeitig bedeutet dies jedoch auch den Verzicht auf eine mögliche Outperformance der Benchmark, also der nachhaltig besseren Entwicklung gegenüber dem Vergleichsindex bzw. Basiswert.

Für einen einzelnen Anleger ist es sehr schwierig, einen Benchmark-Index durch eine Direktanlage in die Indexbestandteile abzubilden. Durch eine dem Benchmark-Index entsprechende ETF-Anlage ergibt sich eine sehr einfache Möglichkeit der Nachbildung. Im Rahmen des passiven Fondsmanagements eines ETF werden Kapitalmaßnahmen (wie zum Beispiel Dividendenzahlungen oder Aktiensplits der Aktien im Index) effizient gehandhabt.

Mehr Marktdaten und Kurse finden Sie auf www.finanztreff.de

Angebote der
Nutzungshinweise | Datenschutz | Impressum | Datenquellen: boerse-stuttgart.de,