Passiv verwaltete ETFs sollen den jeweiligen Markt nach- und abbilden. Unter dieser Prämisse ist eine Outperformance der Benchmark unwahrscheinlich, da dies ein aktives Management (und eine höhere Risikobereitschaft) voraussetzen würde. Insofern eignen sich ETFs nicht, wenn Investoren das Ziel haben, mit ihren Investoren eine bessere Wertentwicklung als der Markt, in den Sie investieren, zu erzielen.
Auch für Investoren, die sich eigenständig um Anlagen und Anlageentscheidungen kümmern, bieten ETF-Anlagen keine optimale Anlagealternativen. Individuelle Anlageentscheidungen und eine permanente Überwachung und Umschichtung entfallen, die Einflussnahme des Investors auf die Anlage ist nach der Investitionsentscheidung aufgrund der Struktur von ETFs gering.