Geldkurs (Datum: 12.06.25) 0,00 EUR |
Briefkurs (Datum: 12.06.25) 0,00 EUR |
Fälligkeit 22.02.27 |
Emittent DZ BANK |
Vortag | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
-7,28 EUR -0,52% |
+144,86 EUR +11,53% |
+522,01 EUR +59,38% |
EUR --% |
Dieses Zertifikat verfällt in 619 Tagen.
Bei einem aktuellen Kaufkurs von 0,00 EUR können Sie bis zur Fälligkeit des Zertifikates am 22.02.2027 eine Bonusrendite p.a. von 1.243,49% erzielen, wenn die Barriere von 2.837,99 PKT während der Laufzeit nicht berührt oder unterschritten wird.
DZ BANK AG | |
---|---|
Anschrift |
DZ BANK AG Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Deutschland |
Homepage | www.dzbank-derivate.de |
Informationen (Telefon) | +49 69 7447 7035 |
Informationen (Telefax) | |
Videotext | |
Kontakt | wertpapiere@dzbank.de |
Informationen | -- |
Für die einwandfreie Darstellung aller Informationsangebote auf finanztreff.de benötigen Sie den Flash Player. Er steht für Sie GRATIS auf der Homepage von Adobe.de zum Download bereit.
Stammdaten | |
---|---|
WKN | DGE3DU |
ISIN | DE000DGE3DU9 |
Emittent | DZ BANK |
Zertifikate-Art | Bonus |
Zertifikate-Typ | Bonus Pro |
Basiswert | DJ Euro Stoxx 50 |
Währung | EUR |
Bonuslevel | 4.294,33 PKT |
Barriere | 2.837,99 PKT |
Barriere aktiv | ja |
Bezugsverhältnis | 26,779497 |
Emissionstag | 22.02.21 |
Letzter Handelstag | 12.02.27 |
Bewertungstag | 15.02.27 |
Kennzahlen | |
---|---|
Bonusrendite | 8.149,94% |
Bonusrendite p.a. | 1.243,49% |
Abstand zur Barriere | 47,06% |
Spread in % | -- |
Anlageidee |
---|
Bonus-Pro-Zertifikate sind eine defensive Spielart des klassischen Bonus-Zertifikats. Im Gegensatz zu diesem kann die Bonus-Funktion beim Pro-Zertifikat nur während einer vorher festgelegten Zeitperiode oder zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt ausgeschaltet werden. In den meisten Fällen werden die letzten drei Monate vor dem Bewertungstag zur Beobachtung des Barrierebruchs herangezogen, es kann aber auch leidglich ein bestimmter Bewertungszeitpunkt sein. Ein deutlicher Kurseinbruch des Basiswertes bis unter die Barriere bliebe also ohne Folgen, sofern er zu einem früheren Zeitpunkt erfolgt und der Basiswert bis zum Ende der Laufzeit wieder über diese Barriere klettert. In diesem Fall bekäme der Anleger ungeachtet der zwischenzeitigen Verluste eine Auszahlung in Höhe des Einstiegsbetrages zuzüglich des Bonusbetrags. Das Gewinnpotenzial nach oben ist dabei wie bei einem klassischen Bonus-Zertifikat ohne Cap nicht eingeschränkt. |
Weitergehende Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Schwesterseite finanztreff.de.