Drucken

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

BRÜSSEL --(BUSINESS WIRE)-- 21.06.2024 --

CurrENT Europe, der Branchenverband der europäischen Unternehmen für innovative Netztechnologien, und das Wirtschaftsberatungsunternehmen Compass Lexecon veröffentlichen einen neuen Bericht über innovative Netztechnologien.

Stromnetze werden zunehmend zum Engpass. Bislang konzentrierte sich die Energiewende auf die Produktionsseite der sauberen Energieerzeugung, doch nun stoßen wir an die Grenzen unseres Netzes. Die Energiewende braucht dringend mehr Netzkapazitäten. Die Länge der Stromübertragungs- und -verteilungsnetze in ganz Europa muss um bis zu 50 % bzw. 60 % erhöht werden, wenn wir bis 2040 ein vollständig dekarbonisiertes Stromsystem haben wollen.

Innovative Netztechnologien (IGT) können die Netzkapazität um bis zu 40 % verbessern und bis 2040 eine zusätzliche Kapazität von 100-200 GW schaffen. Selbst ein konservativer Einsatz innovativer Netztechnologien kann den Ausbau der Übertragungsnetze um 5 bis 8 Jahre und den Ausbau der Verteilungsnetze um 4 bis 7 Jahre beschleunigen. Die Installation von IGTs könnte zum notwendigen Netzausbau beitragen und Bruttoeinsparungen von etwa 35 % erzielen, was bis 2040 bis zu 700 Milliarden Euro entspricht.

Der Bericht von CurrENT und Compass Lexecon, der von Breakthrough Energy unterstützt wird, enthält 5 Empfehlungen zur Verbesserung der IGT-Einführung und zur Zukunftssicherung der europäischen Netze:

  1. Vermeiden Sie den "Tod durch ein Pilotprojekt" - Geben Sie den nationalen Netzregulierungsbehörden einen Leitfaden an die Hand, wie sie Anreize für einen sinnvollen Masseneinsatz von kommerziell verfügbaren netzverbessernden Technologien schaffen können.
  2. Messung und Festlegung spezifischer Ziele für den Ausbau der Netzkapazitäten - Europa muss messen, wie schnell die Netzkapazitäten jährlich wachsen und ob das Tempo den europäischen Zielen der Dekarbonisierung und Energieunabhängigkeit entspricht.
  3. Ein größerer Anteil der Innovationsfinanzierung muss in die Stromnetze fließen - Nur 18 % der im Rahmen des EU-EHS-Innovationsfonds ausgegebenen Gesamtmittel in Höhe von 3,1 Mrd. EUR sind in erneuerbare Energien und Speicher geflossen, 8 % in andere Technologien, einschließlich Effizienz.
  4. Regulatorische und technische Sandboxen - Diese werden sicherstellen, dass sichere, zuverlässige Technologien erprobt werden können, wie im Net Zero Industry Act der Kommission vorgeschlagen.
  5. Garantiesystem(e) für das wahrgenommene Risiko der Leistungsfähigkeit innovativer Technologien - Einige Versorgungsunternehmen sind besorgt über die potenziell unzureichende Leistungsfähigkeit ausgereifter innovativer Technologien oder sogar über den Ausfall von Anlagen. Derartige Garantien könnten diese Bedenken bei der Einführung neuerer Netztechnologien durch die Beteiligten abschwächen.

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

GB:
Laura Moross - laura@lsmpr.co.uk
+44(0)7969673895

EU:
emir.corhodzic@gmail.com
+4917677669490

Business Wire

Zeit Meldung
12:07 BUSINESS WIRE: Rawbank Reports Strong 2024 Perform
12:01 BUSINESS WIRE: LiveDrop sichert sich 2,5 Millionen
07:00 BUSINESS WIRE: Combined Shareholders’ Meeting of J
00:02 BUSINESS WIRE: Gurobi startet Innovation Lab zur F
19.06. BUSINESS WIRE: Grid Dynamics stellt auf der Automa
19.06. BUSINESS WIRE: Helm.ai kündigt Level 3-System für
19.06. BUSINESS WIRE: Sigma7 gibt Partnerschaft mit R24 I
19.06. BUSINESS WIRE: Experian beschleunigt Migration zu
19.06. BUSINESS WIRE: Neue für Fahrzeuge geeignete Chip-F
19.06. BUSINESS WIRE: LTIMindtree bringt mit ‘BlueVerse’
19.06. BUSINESS WIRE: Ares Management lanciert ersten ELT
19.06. BUSINESS WIRE: Passwork stärkt das Engagement für
19.06. BUSINESS WIRE: Chiesi Global Rare Diseases vergibt
19.06. BUSINESS WIRE: Brenus Pharma und InSphero haben 3D
19.06. BUSINESS WIRE: Incyte gibt FDA-Zulassung für Monju
19.06. BUSINESS WIRE: KIKO Milano kooperiert mit Logistic
19.06. BUSINESS WIRE: Textron Aviation Defense und Thai A
19.06. BUSINESS WIRE: Alipay+ Launches World’s First Smar
19.06. BUSINESS WIRE: LabPMM® erhält Zulassung des Staate
19.06. BUSINESS WIRE: LambdaTest gewinnt 2025 Digital Inn
19.06. BUSINESS WIRE: Der Log Explorer von Cloudflare sta
19.06. BUSINESS WIRE: Stone Harbor Investment Partners st
19.06. BUSINESS WIRE: Ververica gibt Partnerschaft mit Ai
19.06. BUSINESS WIRE: Indien ist Gastgeber des ersten Wor
18.06. BUSINESS WIRE: Veracode von Tecnimont Services (MA

Mehr Marktdaten und Kurse finden Sie auf www.finanztreff.de

Angebote der
Nutzungshinweise | Datenschutz | Impressum | Datenquellen: boerse-stuttgart.de,