Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen dieses Angebot leicht zugänglich zu machen, Inhalte zu personalisieren, Ihre Zugriffe auf die Webseite zu analysieren und Ihnen ggf. personalisierte Angebote unterbreiten zu können. Hierzu kann es notwendig sein, dass die Informationen über Ihre Verwendung der Webseite an Partner weitergegeben werden. Diese führen die gesammelten Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie an anderer Stelle bereitgestellt haben. Eine Weitergabe erfolgt dabei aber nur mit Ihrer Einwilligung und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Weiterführende Informationen über die hier verwendeten Cookies erfahren Sie in den folgenden Erklärungen zu den jeweiligen Cookies.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Verantwortlicher
CookieConsent2078 Moneyspecial Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr http Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.07.2020 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.
Drucken

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

Erweiterte Zertifizierung unterstützt die Entwicklung der umfassendsten globalen Lösungen für digitale Schlüssel und schafft die Voraussetzungen für vernetzte Fahrzeuge der nächsten Generation

BEAVERTON, Oregon --(BUSINESS WIRE)-- 25.03.2025 --

Das Car Connectivity Consortium (CCC), die zuverlässige Quelle für die Definition, wie Fahrzeuge mit Geräten und der Welt interagieren, um das Kundenerlebnis durch standardisierte, sichere und benutzerfreundliche Konnektivitätslösungen zu verbessern, gab heute bekannt, dass sein CCC Digital KeyTM-Zertifizierungsprogramm jetzt auch die Technologien Bluetooth® Low Energy (LE) und Ultra-Wideband (UWB) abdeckt. Diese Erweiterung baut auf der vorhandenen Zertifizierung auf, die sich auf die Komponenten einer digitalen Schlüssellösung bezieht, die nach dem Standard NFC (Near-Field Communication, Nahfeldkommunikation) arbeiten, und wird zusätzliche Funktionalitäten wie Fernzugriff sowie Passive Entry und Passive Start beinhalten.

Die Einbeziehung von Bluetooth® LE und UWB in das CCC Digital KeyTM-Zertifizierungsprogramm stellt sicher, dass digitale Schlüssellösungen, die von den Mitgliedsunternehmen entwickelt werden, die höchsten Standards in Bezug auf Interoperabilität, Sicherheit und Funktionalität erfüllen. Durch die Zertifizierung von Lösungen, die diese drei ergänzenden Technologien - NFC, Bluetooth® LE und UWB - nutzen, versetzt das CCC Automobilhersteller, Gerätehersteller und Technologieanbieter in die Lage, nahtlose und zuverlässige Zugangsmöglichkeiten zu schaffen und das Nutzererlebnis zu verbessern.

"Die Weiterentwicklung des CCC Digital KeyTM-Zertifizierungsprogramms spiegelt unser anhaltendes Engagement wider, Technologien voranzubringen, die das Zusammenwirken von Fahrzeugen und Geräten vereinfachen und sicher machen", sagte Alysia Johnson, President von CCC. "Durch die Erweiterung unserer Unterstützung von Bluetooth® LE und UWB schaffen wir die Voraussetzungen für eine Zukunft, in der sich die Verbraucher auf einen nahtlosen und privaten Zugang zu ihren Fahrzeugen verlassen können, und das unabhängig vom Gerät oder Hersteller."

Hauptmerkmale und Vorteile der erweiterten Abdeckung des CCC Digital KeyTM-Zertifizierungsprogramms sind:

  • Durchgehende Interoperabilität: Gewährleistet eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten und Fahrzeugen durch Unterstützung von NFC-Implementierungen für Funktionen wie Tap to Lock/Unlock (Sperren/Entsperren durch Tippen) und Start, ferner von Bluetooth® LE-Implementierungen für Remote-Keyless-Entry-Funktionen sowie von UWB-Implementierungen als Ergänzung zu Bluetooth® LE für sichere passive Zugangs- und Start-Funktionen.
  • Erhöhte Sicherheit: Wertet das Digital-Key-Applet aus, das auf dem Secure Element eines Mobilgeräts manipulationssicher abgelegt ist. Dies stellt sicher, dass alle sicherheitskritischen Verarbeitungsvorgänge und die sichere Speicherung der digitalen Schlüssel ordnungsgemäß implementiert sind und auch ausgeklügelsten hardware- und softwarebasierten Attacken standhalten. So können Erstausrüster (Original Equipment Manufacturers, OEMs) und Zulieferer darauf vertrauen, dass die Kommunikation zwischen Geräten und Fahrzeugen sicher ist und die Daten und die Privatsphäre der Verbraucher geschützt sind.
  • Plattformübergreifendes Key Sharing: Ermöglicht es Verbrauchern, digitale Schlüssel einfach und sicher auf Geräten aus unterschiedlichen Ökosystemen (z.B. iOS oder Android) gemeinsam zu nutzen, was den Nutzern Flexibilität und Komfort bringt, wo diese Funktionalität zur Verfügung steht.
  • Benutzerfreundlichkeit: Bluetooth® LE ermöglicht die Kommunikation mit Fahrzeugen in der Nähe, während UWB die präzise Bestimmung des Standorts des Mobilgeräts für den passiven Zugang und Start erlaubt, so dass die Nutzer ihre Mobilgeräte in der Tasche behalten können und beide Hände frei haben.
  • Standardbasierte Zertifizierung: Bezieht die Zertifizierungsanforderungen anderer führender Standardisierungsorganisationen ein, zu denen unter anderem das NFC-Forum, die Bluetooth® Special Interest Group (SIG) und das FiRa-Konsortium gehören, was für Glaubwürdigkeit, Kompatibilität und Vertrauen in der Branche sorgt.

Seit seinem Start im Jahr 2023 setzt das CCC Digital KeyTM-Zertifizierungsprogramm die Maßstäbe für sichere und interoperable digitale Schlüssellösungen. Im Jahr 2024 wurden im Rahmen des Programms die ersten Produkte für digitale Schlüssel zertifiziert, was den bedeutenden Fortschritt in der Standardisierung der Konnektivität von Fahrzeugen zu Geräten erkennen lässt. Die Einbeziehung von Bluetooth® LE und UWB in das Programm baut auf dieser Dynamik auf und gibt den Mitgliedsorganisationen die Richtlinien und Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um die Lösungen zu entwickeln, die den Erwartungen der Verbraucher an eine fortschrittliche Funktionalität digitaler Schlüssel entsprechen.

"Die Erweiterung des CCC Digital KeyTM-Zertifizierungsprogramms auf die Technologien Bluetooth® LE und UWB ist ein transformativer Schritt für die globale Automobilindustrie", sagte John Sergakis, Chairperson von CCC. "Durch die Festlegung eines universellen Standards für Lösungen mit digitalen Schlüsseln versetzen wir Automobilhersteller und Technologieanbieter weltweit in die Lage, nahtlose, sichere und benutzerfreundliche Erlebnisse zu schaffen, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Verbraucher von heute entsprechen und die Zukunft vernetzter Fahrzeuge stärken."

Weitere Informationen zum CCC finden Sie unter www.carconnectivity.org.

Über das Car Connectivity Consortium: Das Car Connectivity Consortium® (CCC) ist eine branchenübergreifende Organisation, die sich der Definition widmet, wie Fahrzeuge mit Geräten und der Welt interagieren, um ein nahtloseres und sicheres Kundenerlebnis zu schaffen. Das CCC standardisiert das vernetzte Ökosystem rund um Fahrzeuge und Geräte, indem es Automobilhersteller, Gerätehersteller, Automobilzulieferer, Chiphersteller und Sicherheitsanbieter zusammenbringt, um Lösungen zu entwickeln, die Komfort, Sicherheit und Datenschutz in den Vordergrund stellen. Mit mehr als 300 Mitgliedsunternehmen spielt das CCC eine führende Rolle bei der Weiterentwicklung der Smartphone-zu-Fahrzeug-Konnektivität und der Gestaltung der Zukunft des vertrauenswürdigen digitalen Fahrzeugzugangs. Dem Vorstand gehören Vertreter der Gründungsmitglieder Apple, BMW, CARIAD, DENSO, Ford, General Motors, Google, Honda, Hyundai, Mercedes-Benz, NXP, Panasonic Automotive Systems, Samsung, Thales und Xiaomi an. Weitere Informationen finden Sie unter www.carconnectivity.org.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Medienkontakt
Allyson Hodapp
INK Communications für CCC
ccc@ink-co.com

Business Wire

Zeit Meldung
01:50 BUSINESS WIRE: Everen Specialty ernennt Carla Grea
25.04. BUSINESS WIRE: Incyte präsentiert Daten aus frühen
25.04. BUSINESS WIRE: Rechtsanwälte Steinhöfel: Der Münch
25.04. BUSINESS WIRE: Erbe stellt VIO® 3n und VIO® seal v
25.04. BUSINESS WIRE: Corona, The World’s Most Valuable B
25.04. BUSINESS WIRE: Ant Group Unveils New Recruitment I
25.04. BUSINESS WIRE: Boomi World 2025: Die Zukunft von K
25.04. BUSINESS WIRE: Diligent stellt AI Risk Essentials
25.04. BUSINESS WIRE: Alipay Sees Tap! Users Pass 100 Mil
25.04. BUSINESS WIRE: Bregal Milestone und Ridango geben
25.04. BUSINESS WIRE: PCI Pharma Services übernimmt US-am
25.04. BUSINESS WIRE: Sightful führt Spacetop for Windows
25.04. BUSINESS WIRE: Weltweit erstes Low-Carbon-Ratings-
24.04. BUSINESS WIRE: Incyte wird auf der Jahrestagung 20
24.04. BUSINESS WIRE: MSCI erweitert mit der Einführung v
24.04. BUSINESS WIRE: DNIB.com Reports Internet Has 368.4
24.04. BUSINESS WIRE: UPS plant Übernahme der Andlauer He
24.04. BUSINESS WIRE: TSMC präsentiert Next-Gen-A14-Proze
24.04. BUSINESS WIRE: Textron Aviation setzt neue Maßstäb
24.04. BUSINESS WIRE: Lakera in die Liste der 100 innovat
24.04. BUSINESS WIRE: Aztec Group und Lantern vereinbaren
24.04. BUSINESS WIRE: Jeffrey Lawrence zum Vorsitzenden v
24.04. BUSINESS WIRE: Rimini Street ernennt Joe Locandro
24.04. BUSINESS WIRE: Veracode bietet mit neuen Tools umf
24.04. BUSINESS WIRE: Aqualung Carbon Capture schließt er

Mehr Marktdaten und Kurse finden Sie auf www.finanztreff.de

Angebote der
Nutzungshinweise | Datenschutz | Impressum | Datenquellen: boerse-stuttgart.de,